80 Jahre Befreiung von den Nationalsozialisten, das Jubiläum war für unsere Partnerstadt Montigny-Le-Bretonneux Anlass für zweitätige Feierlichkeiten unter der Überschrift „Journée de L`Europe, zu denen auch eine Delegation aus Kierspe eingeladen worden war. So machten sich am 08. Mai Vertreter des Städtepartnerschaftsvereins zusammen mit Tänzerinnen der Gruppe „Die Unruhigen“ mit dem Bus auf in die Partnerstadt. Die 21 Tänzerinnen aus Kierspe, Lüdenscheid und Umgebung freuten sich darauf im Auftrag des Städtepartnerschaftsvereins, den Beitrag Kierspes für das für den Abend des 09. Mai vorgesehene Bühnenprogramm zu präsentieren.

Schon kurz nach der Ankunft wurde die Gruppe von der Präsidentin des französischen Städtepartnerschaftsvereins (AMI), Anne-Elisabeth Lavigne mit Gateau de Savoie, einer regionalen Spezialität, herzlich begrüßt. Am Abend traf man sich im Gemeinschaftsraum der AMI zu einem gemeinschaftlichen Abendessen mit den französischen Freunden, einem Gast aus Denton und dem Bürgermeister von Montigny, Lorrain Merckaert. Einer der Höhepunkte der Reise war sicherlich das Mittagessen zusammen mit den Mitgliedern der Delegationen aus Denton in England, Lunca in Rumänien, Wicklow in Irland, San Fernando in Spanien und Marostica in Italien. Zwischen den einzelnen Gängen und nach dem Essen wurde spontan zusammen gesungen und getanzt.

Am Abend zeigten dann die Gruppen aus Montigny (Rock Band, Tanzgruppe und Chor), Wicklow (irische Volksmusikgruppe), Lunca (rumänische Musik- und Volkstanzgruppe) und Kierspe ihr beachtliches musikalisches und tänzerisches Können. Die „unruhigen“ Tänzerinnen, alle im Alter zwischen 60 und 75 Jahren, beeindruckten mit drei Auftritten unter der Leitung von Manuela Klüttermann mit schmissigen Choreografien zu fetziger Musik. Dafür ernteten sie frenetischen Applaus.

Auf Christiane Busch, die vor kurzem aus Altersgründen den Vorsitz im Kiersper Städtepartnerschaftsverein niedergelegt hatte, kam dann noch eine ganz besondere Überraschung zu, als Bürgermeister Merckaert sie auf die Bühne bat. Seine Mitarbeiterin Claire Dizes überreichte ihr einen riesigen Blumenstrauß und würdigte ihren langjährigen Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen Montigny und Kierspe. Zum Abschluss erhielt sie aus den Händen von Lorrain Merckaert eine Medaille zum Dank für ihre Arbeit für die Freundschaft zwischen den beiden Städten.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren überwältigt von der Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit der Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins und auch von den Vertretern und Vertreterinnen der Stadt Montigny, allen voran Bürgermeister Merckaert. Der ließ es sich nicht nehmen, die Delegation am Samstagmorgen zusammen mit den Vertretern der AMI zu verabschieden.  Als Wegzehrung für die Heimfahrt hatten die französischen Freunde noch Baguettes und Käse mitgebracht.

Nach einem kurzen Zwischenstopp in den Gärten des Versailler Schlosses ging es zurück nach Kierspe.

Lesen Sie hier, was die Meinerzhagener Zeitung und Lokaldirekt über unseren Ausflug berichtet haben.

Hier finden Sie zudem einen Artikel von Lokaldirekt über den Auftritt der Tanzgruppe „Die Unruhigen“.

Bildergalerie